Was macht Familien Raum besonders?

Familien Raum zeichnet sich durch einen ganzheitlichen Ansatz im Kinderyoga aus. Im Gegensatz zu anderen Yoga-Studios liegt der Fokus nicht nur auf Yoga-Posen, sondern auch auf spielerischer Umsetzung, Atemübungen, Balancespielen, Kreativität und Sinneswahrnehmung. Die individuellen Kinderyoga-Stunden und Ausbildungen vermitteln, dass es nicht darum geht, auf dem Kopf zu stehen, sondern fest auf den eigenen Füßen zu stehen. Das Alleinstellungsmerkmal liegt in den Kinderyoga Ausbildungen, dem achtsamen Lehrstil und der großen Expertise.

Die Geschichte von Familien Raum

Familien Raum wurde im März 2022 mit dem Umzug nach Dresden gegründet. In den drei Jahren wurden bereits mehr als 250 Kinder und 50 Familien im Kinder- und Familienyoga-Kontext betreut. Mittlerweile haben schon 10 Kinderyoga-Ausbildungen stattgefunden, mit insgesamt ca. 55 ausgebildeten Kinderyogalehrerinnen und einem Kinderyogalehrer. Familien Raum bietet Yoga-Unterricht in Hanover, Deutschland.

Mission und Werte von Familien Raum

Die Mission von Familien Raum ist es, die Welt des Kinderyogas zu revolutionieren. Dies geschieht durch ein altersentsprechendes Maß an Spiel, Kreativität und Bewegung, sodass Kinder ihren Körper, ihr Sein und ihr Wirken besser kennenlernen können. Im Familienyoga wird besonderes Augenmerk auf das Zusammenspiel der jeweiligen Familie gelegt, damit sie zusammen die Bewegung genießen und durch kleine Ruhepausen eine Oase der Kuschelzeit im Alltag finden.

Erfolge und besondere Momente

Zu den Erfolgen und besonderen Momenten von Familien Raum gehören die Gründung mit tollem Kursstart im Jahr 2022, zahlreiche Events im Jahr 2023 wie der Palais Sommer, Sportfeste, Schul GTA's, Kinderyoga in Kooperationskitas und viele verschiedene Kinderyoga- und Mama-Baby-Yoga Ausbildungen. Nach einer Pause für die Gesundheit Ende 2023 geht es 2025 wieder los mit neuen Ausbildungen und Angeboten. Die neue Ausbildung zur Traumapädagogin wird ebenfalls zum Tragen kommen, um diesen Aspekt näher in die Ausbildungen und Beratungen einfließen zu lassen.